Grein A-4360, Oberösterreich
Die Stadt Grein befindet sich am linken Donauufer, im Strudengau.
Im Schloss Greinburg befindet sich ein Schifffahrtsmuseum, sowie ein Renaissance Arkadenhof und Sala terrena. Das älteste Theater Österreichs (1791), in dem heute noch gespielt wird.
Am Hauptplatz ein original erhaltenes Biedermeier-Kaffehaus.
Bezug zu Anton Bruckner: Bruckner widmete der Liedertafel Grein ein "Motto" ("Freier Sinn und froher Mut", WAB 147), das er auf Ersuchen des Vorstandes der Liedertafel Grein 1874 komponierte und persönlich überbrachte. Von seinen Kuraufenthalten in Bad Kreuzen unternahm er Wanderungen nach Grein um die Liedertafel zu hören.
Im Hotel "Goldenes Kreuz" befindet sich noch heute das Probenlokal der Liedertafel bzw. ihres Nachfolgevereins.
Lit.: "Bruckner-Stätten in Österreich" von Renate Grasberger, Wien 2001 (Herausg. Anton Bruckner Institut Linz)
 Am Foto ist der historische Stadtplatz mit dem Stadtbrunnen und den alten Bürgerhäusern zu sehen, sowie das alte Rathaus, in dem das historische Stadttheater, das älteste weltliche noch bespielte Theater im deutschsprachigen Raum, untergebracht ist. Im Hintergrund sieht man das Hotel „Goldenes Kreuz“ der Familie Grell, in dem sich das Probenlokal des Gesangsvereins Liederkranz Grein 1850 bis vor einigen Jahren befand. Jetzt befindet sich der Probenraum in der Landesmusikschule Grein. (Foto: Mag. Josef Gusenbauer, Mitterkirchen).
|
|